Am deutschen Tesla-Werk in Grünheide scheiden sich die Geister. Mancher zeigt sich beeindruckt, wie der US-Hersteller hier in der Provinz eine E-Auto-Produktion mit inzwischen 12 000 Mitarbeitern hochgezogen hat. Kritiker dagegen werfen Elon Musks Firma Umweltverstöße und schlechte Arbeitsbedingungen vor. Unstrittig ist: Abgesandte der Beschäftigten im Aufsichtsrat könnten beeinflussen, wie der deutsche Tesla-Ableger agiert. Bei solch großen Unternehmen schreibt das Gesetz grundsätzlich ein paritätisches Kontrollgremium vor, in dem zur Hälfte Arbeitnehmer sitzen.
ArbeitnehmerImmer mehr Firmen vermeiden die Mitbestimmung
Lesezeit: 4 Min.

In Großunternehmen dürfen Arbeitnehmer normalerweise gesetzlich im Aufsichtsrat mitreden. Doch für Millionen Beschäftigte gilt das gar nicht, so eine neue Untersuchung.

Löhne:Arbeitgeber fordern Nullrunde für Millionen Metaller
Ärger in der größten Tarifrunde des Jahres: Aus dem Auto-Herzland Baden-Württemberg kommt die Ansage, höhere Löhne seien nicht drin. Die Beschäftigten sehen das wegen der Inflation ganz anders.
Lesen Sie mehr zum Thema