Nach jahrelanger weltweiter Debatte macht die Bundesregierung Ernst im Kampf gegen die Steuertricksereien großer Konzerne. Das geht aus einem Gesetzentwurf des Finanzministeriums zur Einführung einer Mindeststeuer hervor, der der Süddeutschen Zeitung vorliegt. Das Vorhaben basiert auf einer gemeinsamen Initiative von fast 140 Staaten und soll verhindern, dass multinationale Firmen die einzelnen Länder gegeneinander ausspielen und das Gros ihrer Gewinne gezielt dorthin verschieben, wo die Abgabenlast besonders niedrig ist. Stattdessen müssen sie vom Jahr 2024 an insgesamt mindestens 15 Prozent an die Finanzämter zahlen.
Mindeststeuer:Bundesregierung geht gegen Steuertricks von Großkonzernen vor
Google, Amazon, Facebook: Viele Internetkonzerne verdienen Milliarden, zahlen aber vielerorts kaum Steuern.
(Foto: Stefan Jaitner/dpa)Deutsche Firmen mit mehr als 750 Millionen Umsatz sollen vom kommenden Jahr an eine neue Mindeststeuer von 15 Prozent zahlen. Eine entscheidende Säule der geplanten Reform fehlt aber noch.
Von Claus Hulverscheidt, Berlin
Lesen Sie mehr zum Thema