6 Bilder
Quelle: dapd
1 / 6
Fünf Millionen Euro: Heinrich von Pierer, Ex-Vorstandschef Siemens
Sechs Millionen Euro hat der Konzern für den Schmiergeldskandal verlangt, fünf Millionen hat Pierer gezahlt, ohne Schuldanerkenntnis.
Quelle: picture-alliance/ dpa
2 / 6
15 Millionen Euro: Heinz-Joachim Neubürger, Ex-Finanzvorstand Siemens
15 Millionen Euro will Siemens von Neubürger, der aber nicht zahlen mag. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn. Er sagt, er sei unschuldig.
Quelle: ddp
3 / 6
60 Millionen Euro: Herbert Süß, Ex-Vorstandschef der SachsenLB
60 Millionen Euro verlangt die SachsenLB für verlustreiche Geschäfte von Süß und sieben weiteren Ex-Managern. Sie weisen die Vorwürfe zurück.
Quelle: dpa
4 / 6
200 Millionen Euro: Gerhard Gribkowsky, Ex-Risikovorstand der BayernLB
Die Staatsbank verklagt Gribkowsky wegen des Kaufs der Hypo Alpe Adria auf 200 Millionen Euro. Gribkowsky widerspricht den Vorwürfen.
Quelle: ddp
5 / 6
200 Millionen Euro: Werner Schmidt, Ex-Vorstandschef der BayernLB
Auch für Schmidt und sechs weitere Ex-Vorstände kommt eine Gesamtrechnung über 200 Millionen Euro zu. Sie weisen die Vorwürfe zurück.
Quelle: AP
6 / 6
237 Millionen Euro: Hakan Samuelsson, Ex-Vorstandschef von MAN
Samuelsson soll mit fünf Ex-Kollegen für die Korruptionsaffäre bei dem Lkw- und Bushersteller zahlen. Alle widersprechen den Vorwürfen.