Ungleichheit:Darum haben es Milliardärinnen schwerer als Milliardäre

Lesezeit: 3 Min.

Sie ist die einzige Frau auf der Liste des Forbes-Magazins der zehn reichsten Deutschen: Susanne Klatten. (Foto: Friedrich Bungert)

Das Vermögen der Superreichen wird unterschiedlich besteuert – und darunter leiden Frauen. Und zwar sowohl die, die selbst reich sind, als auch alle anderen, zeigt eine neue Untersuchung.

Von Lea Hampel

Es klingt im ersten Moment verwirrend: Selbst Milliardärinnen werden benachteiligt, ihnen geht es schlechter als den Männern mit sehr, sehr, sehr viel Geld. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung. Doch der zweite Blick zeigt: Abwegig ist das nicht. Auf der vor Kurzem erschienenen Liste des Forbes-Magazins der zehn reichsten Deutschen ist schließlich gerade mal eine Frau, natürlich: Susanne Klatten. Und das hat Gründe, zeigt die gemeinsame Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit und der NGO Oxfam.

Zur SZ-Startseite

Philanthropie
:Reiche Frauen spenden anders als reiche Männer

Milliardärinnen geben ihr Geld zwar für ähnliche wohltätige Zwecke her wie Milliardäre, aber wie sie das tun, ist unterschiedlich. Das hat Folgen.

Von Lea Hampel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: