MikrofinanzfondsMit Mini-Krediten Armen helfen

Lesezeit: 2 Min.

Illustration: Stefan Dimitrov
Illustration: Stefan Dimitrov (Foto: Illustration: Stefan Dimitrov)

Sich an Mikrofinanzfonds zu beteiligen, kann lukrativ sein, ist aber nicht ohne Risiko.

Von Markus Zydra, Frankfurt

Den Anfang machte der bengalische Wirtschaftswissenschaftler Muhammad Yunus. Mit seiner Grameen Bank begann er vor knapp 40 Jahren in Bangladesch mit der Vergabe von Kleinstkrediten. Es waren oft nur wenige Dollar an arme aber leistungswillige Menschen. Yunus, der 2006 für seinen neuen Ansatz in der Entwicklungspolitik den Friedensnobelpreis erhielt, war sich sicher, dass gerade arme Menschen in ländlichen Gebieten, denen viele die Kreditwürdigkeit absprachen, ihre Schulden begleichen würden - aus den Erträgen ihrer selbstständigen Arbeit. Es war die Geburt des geregelten Mikrofinanzkredits, der an die Stelle treten sollte von skrupellosen Zinswucherern.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: