MeinungMietmarkt:Auch die nächste Regierung wird die Wohnungskrise nicht lösen

Portrait undefined Stephan Radomsky

Kommentar von Stephan Radomsky

Lesezeit: 2 Min.

Die Mieten steigen und steigen, trotzdem wird immer weniger gebaut, und auch die Zahl der Baugenehmigungen sinkt immer weiter. (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Ob genug gebaut wird, darauf hat die Politik nur wenig Einfluss. Umso ärgerlicher, dass die paar Möglichkeiten, die es gibt, gerade auch noch im Wahlkampf zerrieben werden.

Wer gerade eine Wohnung in einer deutschen Großstadt braucht, der ist wirklich nicht zu beneiden. Aber immer noch besser, jetzt zu suchen, als nächstes Jahr. Oder, noch schlimmer, übernächstes. Denn dann, das lässt sich eigentlich schon sicher sagen, wird das Angebot noch kleiner und die Miete noch höher sein als heute. Daran wird auch die nächste Bundesregierung nichts ändern können, wer auch immer sie anführt, wie auch immer die Koalition heißt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusBlack-Friday-Angebote
:Warum die Schnäppchenjagd am Black Friday so schwierig geworden ist

Wegen Temu, Shein und Konsumkrise dehnen Händler die Aktionstage auf den ganzen November aus. Schnäppchen sind zwar weiterhin möglich, aber an anderen Tagen leichter zu machen.

Von Michael Kläsgen

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: