Xbox vs. Playstation:Wie Microsoft und Sony um "Call of Duty" kämpfen

Lesezeit: 6 min

Xbox vs. Playstation: Werbung für "Call of Duty" auf der Computerspiel-Messe Gamescom in Köln im Jahr 2017.

Werbung für "Call of Duty" auf der Computerspiel-Messe Gamescom in Köln im Jahr 2017.

(Foto: Oliver Berg/picture alliance/dpa)

Für 69 Milliarden Dollar will Microsoft den Spieleentwickler Activision Blizzard kaufen - und mit ihm die Spielereihe. Darf es so einen Mega-Deal überhaupt geben?

Von Jannis Brühl und Max Muth

Im Oktober wurde hinter den verschlossenen Türen der britischen Marktaufsicht in London geballert. An diesem Tag standen drei Videospiel-Konsolen vor den Kartellwächtern: eine Xbox von Microsoft, eine Playstation von Sony, eine Switch von Nintendo. Phil Spencer, Microsofts Gaming-Chef, hatte sie mitgebracht, so berichtet es die New York Times. Er führte den skeptischen Aufsehern vor, dass einzelne Spiele auf verschiedenen Konsolen laufen. Er wollte demonstrieren: Der Markt funktioniert, lasst uns doch bitte Activision Blizzard für 69 Milliarden Dollar kaufen! Denn dieser Deal wird gerade weltweit von Behörden wie der britischen Marktaufsicht durchleuchtet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Zur SZ-Startseite