"Provoziert", "sauer", "angepisst" - wer in diesen Tagen Gespräche mit den vorderen Köpfen der IG Metall führt, dem begegnet ein rauer Ton. Nicht alles davon soll zitiert, das Klima zwischen Gewerkschaftern und Arbeitgebern nicht noch weiter beschädigt werden. Klar sagen lässt sich aber: Ob die Tarifrunde für die knapp vier Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie noch vor Weihnachten ein gutes Ende findet, so wie es sich beide Seiten eigentlich wünschen, ist unsicherer denn je.
Metall- und Elektroindustrie:Die wichtigste Tarifrunde droht zu eskalieren
Warnsteik am Mercedes-Benz Werk in Berlin-Marienfelde: Die Gewerkschaft IG Metall will angesichts der hohen Inflation deutlich höhere Einkommen durchsetzen.
(Foto: dpa)Die IG Metall ist sauer, weil sich die Arbeitgeber nicht bewegen. Aus den "Folklore"-Streiks wird womöglich schon bald ein 24-Stunden-Ausstand - oder gar ein unbegrenzter Streik mit Urabstimmung.
Von Benedikt Peters
Lesen Sie mehr zum Thema