„Careless People“:Das Buch, das Meta unbedingt verhindern wollte

Lesezeit: 3 Min.

Machte er gegenüber China weitreichende Zugeständnisse beim Datenschutz? Meta-Chef Mark Zuckerberg.
Machte er gegenüber China weitreichende Zugeständnisse beim Datenschutz? Meta-Chef Mark Zuckerberg. (Foto: AP/AP)

Die ehemalige Facebook-Angestellte Sarah Wynn-Williams macht dem Konzern in „Careless People“ schwere Vorwürfe. Noch spannender als der Inhalt des Buchs ist aber die Reaktion von Meta.

Von Simon Hurtz, Berlin

Am 7. März erhielten mehrere Journalisten höchst ungewöhnliche Nachrichten von Meta, dem Mutterkonzern von Facebook und Instagram. Ob sie etwas von dem Buch einer ehemaligen Facebook-Angestellten gehört hätten, wollte ein PR-Manager etwa von Wired und der Washington Post wissen. Hatten sie nicht, aber das Interesse war geweckt: Was steht wohl in einem Buch, das Meta so nervös macht, dass der Konzern vor der Veröffentlichung versucht, die Autorin zu diskreditieren?

Zur SZ-Startseite

Boykottaufrufe
:Macht Amerika wieder kleiner – ein bisschen zumindest

Als Reaktion auf Trumps Strafzölle boykottierten Hunderttausende Kanadier amerikanische Produkte.  Nun gibt es solche Aufrufe auch in Europa. In den sozialen Medien kursieren Ersatzlisten, mit denen man US-Produkte umgehen kann.

SZ PlusVon Helmut Martin-Jung, Harald Freiberger und Alex Rühle

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: