Meinungen zur Finanzkrise:"Geld ist zweitrangig"

Die Finanzkrise bewegt die Menschen auf der ganzen Welt - und zahlreich sind die Meinungen. Eine Auswahl an Zitaten.

18 Bilder

AP, gewitter

Quelle: SZ

1 / 18

Die Finanzkrise bewegt die Menschen auf der ganzen Welt - und zahlreich sind die Meinungen. Eine Auswahl an Zitaten:

Brian Clarkson, President und COO der Ratingagentur Moody's, im Februar 2008 zur Entwicklung auf dem US-Immobilienmarkt:

"Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir das Ausmaß der potenziellen Schwierigkeiten unterschätzt haben. Wir waren auf ein schweres Unwetter vorbereitet und sind mitten in einen Tsunami hineingeraten."

Foto: AP

schwein, ddp

Quelle: SZ

2 / 18

Mitte September zieht Padhraic Garvey, leitender Stratege bei der ING Bank, Konnotationen zum Tierreich:

"Es sieht wie Sau aus da draußen auf dem Markt. Ich habe noch nie so was gesehen. Es ist hart."

Foto: ddp

Greenspan, Reuters

Quelle: SZ

3 / 18

Der frühere US-Notenbank-Chef Alan Greenspan nannte die Finanzkrise am 14. September ein "Jahrhundertereignis":

"Das übertrifft ohne Zweifel alles, was ich je gesehen habe -und es ist längst noch nicht überwunden."

Foto: Reuters

Steinbrück, dpa

Quelle: SZ

4 / 18

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück Anfang Oktober zur Lage auf dem Finanzmarkt :

"Es gibt weiter eine hochgefährliche Situation."

Zu den Rettungsbemühungen um Banken:

"Die Art und Weise, wie die Politik in den Schraubstock gezwängt wird, ist ein ungeheuerlicher Vorgang."

Zum Rettungspaket der Bundesregierung und den darin enthaltenen "goldenen Zügeln" für Spitzenbanker:

"Wenn es auf den Weltfinanzmärkten brennt, dann muss gelöscht werden, auch wenn es sich um Brandstiftung handelt. Allerdings müssen die Brandstifter hinterher daran gehindert werden, so etwas wieder zu machen."

Foto: dpa

Papst, dpa

Quelle: SZ

5 / 18

Papst Benedikt XVI. am 6. Oktober zur Entwicklung in der internationalen Finanzkrise und den Bankenpleiten:

"Wir sehen jetzt durch den Zusammenbruch der großen Banken, dass Geld einfach verschwindet, dass es nichts bedeutet, und dass alle Dinge, die uns so wichtig erscheinen, in Wirklichkeit zweitrangig sind."

"Wer das Haus seines eigenen Lebens nur auf sichtbare und materielle Dinge - wie Erfolg, Karriere und Geld - aufbaut, der baut auf Sand."

Foto: dpa

Bus, AFP

Quelle: SZ

6 / 18

Ein Börsenhändler am 6. Oktober in London über den neuerlichen Kurseinbruch des Aktienmarktes Anfang Oktober:

"Schwarze Montage waren einmal ein Jahrzehnt-Ereignis - jetzt kommen sie regelmäßiger als die Busse in London."

Foto: AFP

Berlusconi, AFP

Quelle: SZ

7 / 18

Der italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi bei der Ankündigung am 6. Oktober, sich für einen gemeinsamen europäischen Hilfsfonds einzusetzen:

"Wir befinden uns nicht in einer Situation wie im Jahr 1929, wir müssen optimistisch sein, denn das Bankensystem ist gesund."

Foto: AFP

Profumo, ddp

Quelle: SZ

8 / 18

Ganz anders sieht es hingegen UniCredit-Vorstandschef Alessandro Profumo am gleichen Tag:

"Wir erleben gerade eine Krise, wie es sie noch nie gegeben hat, außer vielleicht beim Crash von 1929."

Foto: ddp

Blanchard, AP

Quelle: SZ

9 / 18

Das Risiko einer neuen Weltwirtschaftskrise sei praktisch gleich null, meint der IWF-Chefökonom Olivier Blanchard am 11. Oktober optimistisch:

"Im schlimmsten Fall brauchen die Regierungen noch ein paar Wochen, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, und die Märkte könnten weitere 20 Prozent fallen."

Dann komme es aber zur Erholung.

Foto: AP

Westerwelle, dpa

Quelle: SZ

10 / 18

FDP-Chef Guido Westerwelle zeigt sich am 7. Oktober empört über die Arbeit der Bundesbank und der BaFin:

"Eine Staatsaufsicht, die jede Sparkassen-Filiale kurz und klein durchsucht, aber bei einem Dax-Unternehmen in einen Dornröschschlaf fällt, die hat versagt."

Foto: dpa

Kongress, AFP

Quelle: SZ

11 / 18

Düstere Prognosen kommen auch aus dem US-Repräsentantenhaus. Dort empört sich am 9. Oktober Peter DeFazio, demokratischer Kongressabgeordneter, über den Rettungsplan der Regierung:

"Hiermit wird eine noch nie dagewesene, unglaubliche Vollmacht an Henry Paulson verliehen, einem Wall-Street-Spekulanten, der diese finanziellen Massenvernichtungswaffen selbst erschaffen hat und nun sagt, er weiß, wie man sie entschärft."

Paulson war jahrelang Chef der ehemaligen Investmentbank Goldman Sachs.

Foto: AFP

Bernanke, AP

Quelle: SZ

12 / 18

Fed-Chef Ben Bernanke gibt sich am 14. Oktober hoffnungsvoll im Hinblick auf das US-Rettungspaket:

"Die Geschichte lehrt uns, dass Regierungen in schweren Krisen oft erst sehr spät eingegriffen haben, zu einem Zeitpunkt, an dem die meisten Finanzinstitute schon insolvent waren oder kurz davor standen."

Das sei diesmal "glücklicherweise" nicht der Fall.

Bernanke bezeichnete es zudem als ermutigend, dass es nicht nur nationale Reaktionen, sondern auch eine globale Antwort auf die weltweite Krise gegeben habe.

Foto: AP

Sarkozy, Reuters

Quelle: SZ

13 / 18

Der französische EU-Ratspräsident Nicolas Sarkozy wünscht sich am 6. Oktober zur Überwindung der Finanzkrise von den EU-Mitgliedsstaaten mehr Zusammenarbeit:

"Wir brauchen eine koordinierte Antwort."

Foto: Reuters

Quaas, AP

Quelle: SZ

14 / 18

Der Beiersdorf-Vorstandschef Thomas-Bernd Quaas sieht Anfang Oktober seine Marken in der Finanzkrise im Vorteil:

"In schwierigen Zeiten experimentieren die Menschen nicht, sondern kaufen, was sie kennen."

Foto: AP

Text: dpa

Horn, AP

Quelle: SZ

15 / 18

Gustav Horn, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), am 6. Oktober über die Lage der deutschen Banken:

"Der Finanzminister kann sich nicht zur Geisel einzelner Banken machen lassen, sondern muss das Bankensystem insgesamt stützen."

Foto: AP

Matthäus-Maier, ddp

Quelle: SZ

16 / 18

Ingrid Matthäus-Maier, bis dato Chefin der KfW, erklärte am 7. April 2008 ihren Rücktritt mit den Worten:

"Ich habe nicht länger die Absicht, den Kopf für Fehler hinzuhalten, die andere gemacht haben."

Foto: ddp

Fuld_AFP

Quelle: SZ

17 / 18

Richard Fuld, Chef von Lehman Brothers, zeigt sich Anfang April 2008 noch optimistisch:

"Das Schlimmste ist überstanden."

Foto: AFP

Ackermann_AP

Quelle: SZ

18 / 18

Auch Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank, sieht die Finanzkrise am 29. Mai 2008 noch gelassen:

"Ich meine, dass wir am Beginn des Endes der Krise sind."

Foto: AP

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: