Wenn Topmanager etwas Neues in ihrem Leben anfangen, dann ist es nicht selten so, dass sie einen sehr gut bezahlten Job für einen anderen sehr gut bezahlten Job tauschen. Man kann es auch so sagen: Menschen, die schon seit einigen Jahren Millionen verdienen, ziehen weiter, um woanders ein paar Millionen zu verdienen. Vielleicht auch ein paar Millionen mehr als vorher. Wer einmal oben angekommen ist, bleibt in der Regel auch dort. Und falls nicht: Es gibt Menschen, die haben in wenigen Jahren so viel verdient wie andere in ihrem ganzen Leben nicht. Das reicht dann meistens. Man kann die Vorstandsgehälter großer Autokonzerne überzogen und sehr abgehoben finden, vielleicht sogar: unsozial. Aber so funktioniert der internationale Arbeitsmarkt für Managerinnen und Manager.
Manager-Gehälter:Das richtige Signal zur richtigen Zeit
Martina Merz, Topmanagerin und scheidende Chefin von Thyssenkrupp.
(Foto: Juergen Schwarz/mauritius images)Scheidende Manager bekommen zum Abschied Millionen Euro überwiesen, die Thyssenkrupp-Chefin aber will offenbar auf die Abfindung verzichten. Das wäre eine erfrischende Geste.
Kommentar von Thomas Fromm
Lesen Sie mehr zum Thema