Sexismus am ArbeitsplatzWie Männer zu Unterstützern werden

Lesezeit: 6 Min.

Illustration: Stefan Dimitrov
Illustration: Stefan Dimitrov (Foto: Illustration: Stefan Dimitrov)

Die meisten Männer sind keine Sexisten, sondern wünschen sich eine gleichberechtigte Arbeitswelt. Doch was können sie dafür tun? Zu Besuch bei einem Workshop, bei dem Männer lernen, wie sie "Male Allies" werden.

Von Kathrin Werner

Was sollte Mann in dieser Situation tun? Eine Kollegin hält einen klugen Vortrag. Hinterher kommentiert ein Kollege: "Kein Wunder, dass dein Vortrag so ein Erfolg war - bei dem tollen roten Kleid, das du da anhast." Oder in dieser Situation? Man steht in der Gruppe nett zusammen, als ein Kollege einer Kollegin Popcorn in den Ausschnitt wirft. Oder: Eine Kollegin erzählt, dass ein gemeinsamer Kollege ihr ein anzügliches Bild per Whatsapp geschickt hat.

Zur SZ-Startseite

Macht und Missbrauch
:Was Unternehmen bei sexueller Belästigung tun können

Unerwünschte Berührung, anzügliche Sprüche - eigentlich ist der Arbeitgeber verpflichtet, Mitarbeitende vor sexuellen Übergriffen zu schützen. Aber wie?

SZ PlusVon Helena Ott und Kathrin Werner

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: