FriseurhandwerkJunge Männer wollen wieder gerne Friseur werden

Lesezeit: 2 Min.

Es war in der Corona-Zeit, als viele Leute begannen, sich selbst die Haare zu schneiden. Seitdem wissen Sie, was sie an ihrem Friseursalon haben.
Es war in der Corona-Zeit, als viele Leute begannen, sich selbst die Haare zu schneiden. Seitdem wissen Sie, was sie an ihrem Friseursalon haben. (Foto: Ales/IMAGO/CHROMORANGE)

Friseur werden? War lange Zeit out, gerade bei jungen Männern. Wenn, dann waren es vor allem junge Frauen, die in den vergangenen Jahren eine Ausbildung mit Kamm und Schere machten. Doch das ändert sich gerade.

Von Julia Wagner

Es ist nicht so, dass man es nicht schon seit Jahren versuchen würde. Es gibt sie ja, Kampagnen wie die Initiative Klischeefrei der Bundesagentur für Arbeit, den Girls’ Day und natürlich auch den Boys’ Day des Familienministeriums. Immer geht es dabei um diese eine Sache: die Arbeitswelt irgendwie ein Stück weit gerechter zu machen und dabei mit alten, längst überholten Vorstellungen und Geschlechterklischees aufzuräumen. Hier die typischen Frauenberufe, da die klassischen Männerjobs? Von wegen. Das Ganze ist allein schon deshalb äußerst zweifelhaft, weil ebendiese klassischen Frauenberufe traditionell oft schlechter bezahlt werden. Aus Sicht der Gleichstellung der Geschlechter ein No-Go.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: