Noch vor gut einem Jahr sah es düster aus für junge Leute, die Pilot werden wollten. Wegen der Omikron-Variante des Coronavirus hielten viele Länder ihre Grenzen weiterhin geschlossen, wenn auch gegen den Protest der Reiseindustrie. Es gab Prognosen, dass sich die Nachfrage für Flugreisen strukturell und permanent verändert habe - und damit seien die Perspektiven für den einst glamourösen Beruf vorne im Cockpit mehr oder weniger dahin: Kaum neue Jobs, immer schlechtere Bedingungen und Arbeitgeber in der Dauerkrise. Pilot werden? Vergiss es!
Luftfahrt:Lufthansa gehen die Piloten aus
Die Lufthansa will künftig bis zu 500 Piloten pro Jahr ausbilden, um ihre Cockpits besetzen zu können.
(Foto: Daniel Reinhardt/dpa)In der Pandemie hatte die Airline die Ausbildung komplett eingestellt. Nun ist die Nachfrage zurück - und der Lufthansa fällt auf, dass Tausende Nachwuchspiloten fehlen. Jetzt soll alles ganz schnell gehen.
Von Jens Flottau, Frankfurt
Lesen Sie mehr zum Thema