MeinungLufthansa:Wie Lufthansa gerettet werden sollte

Portrait undefined Caspar Busse

Kommentar von Caspar Busse

Lesezeit: 2 Min.

Teurer Stillstand: Lufthansa verliert derzeit eine Million Euro - pro Stunde. (Foto: POOL New/REUTERS)

Deutschlands Fluggesellschaft braucht Hilfe. Eine Insolvenz muss aber vermieden werden - eine Verstaatlichung auch. Es gibt bessere Wege.

Die Verhandlungen über die staatliche Milliardenhilfe für die Lufthansa werden mit ziemlich hohem Einsatz geführt. Airline-Chef Carsten Spohr wehrt sich vehement gegen einen zu großen Staatseinfluss. Jetzt droht er offenbar sogar mit einem sogenannten Schutzschirmverfahren. Eine Insolvenz in Eigenverwaltung also für Europas größte Fluggesellschaft mit rund 130 000 Mitarbeitern? Das wäre der ganz große Schnitt, mit unkalkulierbaren Folgen für das Unternehmen, die Beschäftigten und die Aktionäre. Das muss vermieden werden.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusSelbständige in der Corona-Krise
:Soforthilfe, die nicht hilft

Der Staat wollte Selbständigen in der Krise unbürokratisch mit einem Zuschuss helfen. So weit die Theorie. Denn wofür das Geld verwendet werden darf, darüber gibt es einigen Streit.

Von Felicitas Wilke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: