Am Donnerstagmorgen hat sich Carsten Spohr endgültig seinem Schicksal ergeben. Gerade erst aus Washington zurück, tauchte er in der Lufthansa-Konzernzentrale am Frankfurter Flughafen auf. Dort begab er sich in die Sitzung mit den fünf Vorstandskollegen, um sehr viel Geld auszugeben für eine Investition, die er sehr gerne vermieden hätte. Aber jetzt ist es so: Die A380 von Airbus, das mit Abstand größte Passagierflugzeug der Welt, bekommt in den nächsten Jahren eine neue Kabine für die Business Class.
Luftfahrt:Die "A380" sollte verschwinden - jetzt bekommt sie eine neue Business Class
Lesezeit: 3 Min.

Eigentlich wollte die Lufthansa das größte Passagierflugzeug der Welt längst ausmustern. Nun möbelt sie ihre Superjumbos stattdessen auf. Doch es gibt da ein Problem.
Von Jens Flottau, Frankfurt

Luftfahrt:Was hinter dem überraschenden Comeback der "A380" steckt
Vor nicht allzu langer Zeit wollte niemand etwas von dem Riesenjet wissen: zu groß, zu teuer, zu umweltschädlich. Doch nun reaktivieren viele Airlines ihre "A380" - aus purer Verzweiflung.
Lesen Sie mehr zum Thema