So eine Staatshilfe vergibt man nicht einfach so. Sie will wohlüberlegt und gut abgewogen sein. Im Fall des Flugtaxi-Start-ups Lilium sind die Haushälter des Deutschen Bundestags inzwischen fertig mit Überlegen und Abwägen – und können sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung nicht darauf einigen, dem kriselnden Unternehmen eine Bürgschaft in Höhe von 50 Millionen Euro zu gewähren.
Start-up Lilium:Keine deutschen Millionen für Flugtaxis – aber dafür französische?
Lesezeit: 3 Min.

Das Start-up Lilium will 100 Millionen Euro vom Staat, doch die Haushälter im Bundestag sind dagegen. Markus Söder ist empört. Im Ausland steht man derweil hinter der Technologie – und lockt mit Subventionen.
Von Jens Flottau, Vivien Timmler, Frankfurt/Berlin

Luftfahrt:Deutschland hat ein Startproblem
Ein Landeproblem auch. Ryanair streicht deshalb die Deutschlandstrecken zusammen. Schuld sei „das marode deutsche Luftverkehrssystem“. Auch Eurowings will rund 1000 Flüge streichen. Eine Stadt betrifft es besonders.
Lesen Sie mehr zum Thema