Lidl-Einkaufschef:"Die Moral endet oft am Geldbeutel"

Lesezeit: 6 min

UELSEN, GERMANY - SEPTEMBER 2015: Interior of a Lidl supermarket. Lidl is a German discount chain, 9800 stores, in 28 countries in Europe.

Frischfleisch wird bei Lidl seit 1. April nach einem Vier-Stufen-Modell ausgezeichnet. Damit soll für Verbraucher transparent werden, wie etwa Schweine gehalten werden.

(Foto: Alamy/mauritius images)

Der Discounter Lidl hat eine leicht verständliche Fleischkennzeichnung eingeführt. Einkaufschef Jan Bock ist vom geplanten staatlichen Tierwohlsiegel nicht überzeugt und warnt: "Mehr Tierschutz gibt es nicht zum Nulltarif".

Interview von Silvia Liebrich

Der Discounter Lidl hat Anfang April das erste umfassende Fleischkennzeichnungssystem im Handel eingeführt, ganz ohne Zutun der Politik. Jan Bock, Einkaufschef von Lidl Deutschland, ist der Mann, der dafür verantwortlich ist. Im Interview erklärt er, warum dieser Schritt längst fällig war.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite