Liberalismus:Die neue deutsche Staatsgläubigkeit

Liberalismus: undefined
(Foto: Imago ; Collage: Friedrich Bungert)

Der Ruf nach Staatshilfe war einst ein Tabu, heute geht er leicht über die Lippen. In der Dauerkrise gewöhnt sich die Wirtschaft an den Rundum-sorglos-Staat. Wie kommen wir da wieder raus?

Essay von Jan Diesteldorf

Einer dieser lauen Septemberabende in Frankfurt. Gartenfest, Chardonnay im Glas, Maßanzüge, Schlipse, Jazzband. Banker, Berater und Politiker, Journalisten. Es ist die Zeit der Spätsommerempfänge in der Bankenstadt, die Menschen aus den Vorstandsetagen der Glastürme wirken gelöst, Finanzkrise ist noch nicht. Immerhin. Denn die Gespräche drehen sich doch vor allem um den Horror da draußen: Russland und der Krieg, Inflation und Geldpolitik, der Energiepreisschock vor dem hoffentlich nicht zu harten Winter. Die Bedrohungslage für Deutschlands Unternehmen und Haushalte, deren Gasrechnungen unbezahlbar werden. Firmen in Not, Rentner vor dem Ruin, Deutschlands Wirtschaftsmodell: einstweilen erledigt.

Zur SZ-Startseite
Zugverkehr in Deutschland

SZ PlusGeneralsanierung
:Deutsche Bahn sperrt Hauptstrecke für Monate

Passagieren drohen im Fernverkehr in den kommenden Jahren massive Verspätungen. Pläne für eine erste Riesenbaustelle auf der wichtigsten Bahntrasse des Landes zeigen, auf was sich Fahrgäste gefasst machen müssen.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: