Die Versicherungswirtschaft schlägt eine neue, staatlich geförderte private Altersvorsorge vor, die sie "Bürgerrente" nennt und ihr damit quasi einen offiziellen Status verleiht. Eine prominent besetzte Arbeitsgruppe des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) hat ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Am 19. Januar 2023 will das GDV-Präsidium darüber beraten. Die Arbeitsgruppe wird von Katja de la Viña geleitet, Chefin des Marktführers Allianz Lebensversicherung.
Private Altersvorsorge:Versicherer fordern "Bürgerrente"
Lesezeit: 3 min
Wie steht es um die private Altersvorsorge: Noch haben die jungen Leute Zeit, darüber nachzudenken.
(Foto: Maskot/imago images)Die Versicherungsbranche fühlt sich bei der Diskussion um die Zukunft der Altersvorsorge abgehängt. Jetzt macht sie einen neuen Vorschlag.
Von Herbert Fromme und Jonas Tauber, Köln/Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?