Die Versicherungswirtschaft schlägt eine neue, staatlich geförderte private Altersvorsorge vor, die sie "Bürgerrente" nennt und ihr damit quasi einen offiziellen Status verleiht. Eine prominent besetzte Arbeitsgruppe des Gesamtverbandes der Versicherer (GDV) hat ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Am 19. Januar 2023 will das GDV-Präsidium darüber beraten. Die Arbeitsgruppe wird von Katja de la Viña geleitet, Chefin des Marktführers Allianz Lebensversicherung.
Private Altersvorsorge:Versicherer fordern "Bürgerrente"
Lesezeit: 3 min
Wie steht es um die private Altersvorsorge: Noch haben die jungen Leute Zeit, darüber nachzudenken.
(Foto: Maskot/imago images)Die Versicherungsbranche fühlt sich bei der Diskussion um die Zukunft der Altersvorsorge abgehängt. Jetzt macht sie einen neuen Vorschlag.
Von Herbert Fromme und Jonas Tauber, Köln/Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann