Die gute Nachricht: Ganz so schlimm ist es dann doch nicht mit der Inflation, jedenfalls bei Lebensmitteln. Das liegt daran, dass der Einfluss der Verbraucherinnen und Verbraucher doch nicht zu unterschätzen ist. Und auch daran, dass die Zahlen des Statistischen Bundesamtes natürlich richtig, aber doch zu relativieren sind.
Lebensmittelpreise:Wie Verbraucher die Inflation im Supermarkt abfedern können
Lesezeit: 3 min
Verbraucher achten noch mehr als sonst auf günstige Preise bei Lebensmitteln.
(Foto: Michael Gstettenbauer/Imago Images)Sonderangebote, Eigenmarken, Verzicht: Der Kunde ist alles andere als machtlos, wenn es um steigende Lebensmittelpreise geht. Das haben auch die Einzelhändler erkannt - und ändern ihre Strategie.
Von Michael Kläsgen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
"Herr der Ringe" vs. "Game of Thrones"
Wenn man eine Milliarde in eine Serie steckt, braucht man keine Filmemacher mehr
Beziehung
"Es gibt keinen perfekten Zustand der Selbstliebe"
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"