Egal ob Schokoriegel, Pizza oder Milch, die wenigsten Verbraucher machen sich beim Einkauf Gedanken darüber, unter welchen Umständen Lebensmittel entstehen. Zwar haben die meisten schon davon gehört, dass in Afrika in manchen Kakaoplantagen Kinder arbeiten oder für Sojafelder in Lateinamerika Kleinbauern weichen müssen. Doch was das für die eigene Lieblingsschokolade oder die gern gekauften Chicken Nuggets bedeutet, wissen die wenigsten. Viele Konsumenten verlassen sich darauf, dass die Hersteller schon dafür sorgen werden, das alles mit rechten Dingen zugeht. Doch ist dieses Vertrauen gerechtfertigt?
Ein Studie von Germanwatch und Misereor, die am Mittwoch vorgelegt wurde, deckt deutliche Defizite bei der Einhaltung von Menschenrechten in der gesamten Lieferkette auf. Näher angeschaut haben sich die Organisationen 15 große Unternehmen aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor, darunter bekannte Namen wie Theo Müller (Müller-Milch), die PHW-Gruppe (Wiesenhof), Bayer, BASF und das Deutsche Milchkontor (DMK).
Die Autoren bemängeln, dass kein einziger der untersuchten Hersteller ausreichend dafür sorge, dass Menschenrechte in seiner gesamten Lieferkette kontrolliert und gesichert würden. Zudem werfen sie der Bundesregierung Versäumnisse in der Handelspolitik vor. Germanwatch und Misereor warnten in diesem Zusammenhang vor einer Bestätigung des geplanten Handelsabkommens der EU mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Es fehle darin an wirkungsvollen Schutzmechanismen. "Die Studie zeigt, wie wichtig ein Lieferkettengesetz ist, das deutsche Unternehmen verbindlich zur menschenrechtlichen Sorgfalt verpflichtet", ergänzt Mitautor Armin Paasch vom katholischen Hilfswerk Misereor.
Nicht gut wegkommen in der Studie die fünf untersuchten Geflügelfleischproduzenten Rothkötter, Sprehe, Heidemark, PHW und Pulkon. So führe etwa der Sojaanbau für Futtermittel vielfach zu Landvertreibungen und zu giftigem Pestizideinsatz in Südamerika. Der massive Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung verstärke zudem die Nachfrage in den Antibiotika-Produktionsländern Indien und China. Dies erhöhe zugleich das Risiko von Resistenzen. Auch in Deutschland sehen die Experten Defizite. So seien etwa die Arbeitsbedingungen in deutschen Schlachtbetrieben zum Teil menschenverachtend, heißt es. Werden etwa Geflügelteile aus der EU exportiert, könnten sie außerdem das wirtschaftliche Überleben von Produzenten in Regionen wie Westafrika gefährden. Dieses Risiko sehen die Experten auch in der Milchindustrie. Große europäische Molkereikonzerne wie Danone, Friesland-Campina, DMK und Arla wollen demnach auf dem wachsenden westafrikanischen Markt expandieren und gefährdeten damit heimische Kleinbauern.
Die Studie kritisiert auch den Umgang mit giftigen Pestiziden. Als Beispiel wird ein Mittel von Bayer genannt, das in Europa nur mit dem Warnhinweis vertrieben werden darf, dass es "möglicherweise ungeborenes Leben schädigen" kann. "Auf in Indien erhältlichen Produkten fehlt dieser Warnhinweis", heißt es weiter. Grund hierfür seien auch Lücken im Gesetz, die dringend geschlossen werden müssten.
Bislang haften deutsche Firmen nicht dafür, wenn bei ausländischen Zulieferern grundlegende Menschenrechte verletzt werden
Indirekt können Firmen auch an sogenanntem Landraub beteiligt sein, wie das Beispiel einer Kaffeeplantage in Uganda zeigt. Soldaten sollen dort 4000 Menschen aus ihrem angestammten Gebiet vertrieben haben. Später wurde das Land an eine Tochterfirma eines Hamburger Kaffeeproduzenten verpachtet. Offenbar habe dieser keine ausreichende Risikoprüfung vorgenommen und sich auf den ugandischen Staat verlassen. "Ein Vorgehen, wie es leider bei vielen Unternehmen heute noch üblich ist, obwohl die Leitprinzipien der Vereinten Nationen mittlerweile klare Anforderungen an die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen stellen", so Cornelia Heydenreich von Germanwatch.
Bislang haften deutsche Firmen nicht dafür, wenn bei ausländischen Zulieferern grundlegende Menschenrechte verletzt werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) wollen das mit einem Lieferkettengesetz ändern. Deutschland will das Thema während seiner EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 auf die Agenda setzen.