Obstanbau in Südtirol:Zank um Äpfel

Lesezeit: 3 min

Obstanbau in Südtirol: Obst aus Südtirol hat einen guten Ruf und wird in viele europäische Länder geliefert. Deutschland ist der mit Abstand größte Importeur. Entsprechend sensibel reagieren die Bauern auf Kritik.

Obst aus Südtirol hat einen guten Ruf und wird in viele europäische Länder geliefert. Deutschland ist der mit Abstand größte Importeur. Entsprechend sensibel reagieren die Bauern auf Kritik.

(Foto: Stefan Rotter/mauritius images)

Deutsche Umweltaktivisten, ein Buchautor und sein Verleger stehen in Bozen vor Gericht. Sie sollen den Ruf der Obstbauern geschädigt haben. Es geht um den Einsatz von Pestiziden - und um Meinungsfreiheit.

Von Uwe Ritzer, München/Bozen

Die Fotos fielen auf, zeigten sie doch ein anderes Südtirol, als es die dortigen Tourismusmanager in ihren Werbekampagnen propagieren. Da gab es keine saftig-grünen Hänge und Täler voller Obstplantagen und Weinberge zu sehen, stattdessen Bauern inmitten von Nebelschwaden aus Spritzmitteln, die sie über ihre Apfelbäume versprühen. Auf einem Protestplakat waren radelnde Menschen mit Gesichtsmasken und in weißen Schutzanzügen abgebildet. Um Corona ging es da nicht, sondern um Pestizide.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite