Kluge Lehrer beschäftigen sich jetzt mit künstlicher Intelligenz. Denn seit dem Jahr, das nun zu Ende ging, ist klar: Auf sie kommt eine Flut von Hausaufgaben zu, die kein Mensch geschrieben hat, sondern ein Computer. In Sekunden lässt sich im Netz ein ziemlich lesbarer Aufsatz zu so ziemlich jedem Thema erschaffen, von den Napoleonischen Kriegen bis zum Ablauf eines Fahrradunfalls.
Technologie:Wie ein Zusammenleben mit KI funktionieren kann
Lesezeit: 2 min
Kollege Computer? Eine Maschine, die selbst denken kann wie ein Mensch, bleibt wohl für immer ein (Alb-)Traum.
(Foto: Patrick T. Fallon/AFP)In diesem Jahr werden lernende Maschinen endgültig in den Alltag eindringen. Vier Ratschläge, wie wir ein Leben mit künstlicher Intelligenz meistern können.
Kommentar von Jannis Brühl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport