Kryptogeld:Virtuelles Edelmetall

Die Digitalwährung Bitcoin ist erstmals wertvoller als Gold. Ist dies das bessere Zahlungsmittel?

Von Lukas Zdrzalek

Für Oliver Flaskämper hat das Jahr fantastisch begonnen. Flaskämper, 44, betreibt in der ostwestfälischen Kleinstadt Herford ein außergewöhnliches Geschäft: die deutschlandweit einzige Börse, an der Anleger mit der Digitalwährung Bitcoin handeln können. Seit Jahresbeginn kennt die Digitalwährung nur eine Richtung: nach oben. Der Kurs ist um rund 35 Prozent gestiegen, gut dreimal so viele Anleger wie sonst handeln an Flaskämpers Börse - und jetzt hat die Euphorie eine neue Stufe erreicht: Eine Einheit Bitcoin ist erstmals teurer als eine Einheit Gold.

Was werthaltig ist, ist nicht naturgegeben. Vor Jahrtausenden haben die Menschen Gold eine Bedeutung gegeben. Heute ist das Metall die Krisenwährung schlechthin: Wenn die Wirtschaft kränkelt, kaufen die Leute Gold, weil sie hoffen, ihr Erspartes vor einem Wertverlust zu bewahren. Jetzt, angesichts der neuen Euphoriestufe, haben jene wie Flaskämper ein neues Gold auserkoren: Bitcoin.

Bitcoin ähnelt Gold. Beide sind sind ein knappes Gut, das nur mühsam gewonnen wird

21 Millionen

So viele Bitcoins können maximal geschaffen werden. Die Ursache: Der Gründer der Währung wollte verhindern, dass zu viele Bitcoins entstehen, dass es zu einem Überangebot an digitalen Münzen kommt und der Preis fällt. Bitcoins entstehen, indem Computer hochkomplizierte Rechenaufgaben lösen. Dabei verbrauchen sie Unmengen an Strom. Bald soll die Kryptowährung so viel Energie wie ganz Dänemark benötigen

Am Freitag kostete eine Einheit fast 1300 US-Dollar, die Feinunze Gold, rund 31 Gramm, dagegen nur rund 1200 Dollar. Bitcoin, teurer und besser als Gold? Ausgerechnet diese Onlinewährung, die als Hort von Spekulanten und Kriminellen gilt, dieses Anarchogeld? Für diese These gibt es gute Argumente, zumindest aus Sicht der Bitcoin-Fans.

Um diese Position nachzuvollziehen, müssen Anleger verstehen, wie Bitcoin funktioniert. Das Kryptogeld ist ähnlich wie Gold von keiner Regierung abhängig. Das unterscheidet beide von gewöhnlichen Währungen, deren Wert Zentralbanken beeinflussen können, indem sie mehr Geld herausgeben. Gold dagegen lagert weltweit in Tresoren, die Reserven wiederum im Erdreich. "Für eine Regierung ist es de facto unmöglich, an alles Gold der Welt zu gelangen", sagt Thorsten Polleit, Chefvolkswirt des Edelmetallhändlers Degussa. Bei Bitcoin verhält es sich ähnlich - nur das Bitcoin quasi auf den Computern aller Nutzer liegt. "Die Rechner geben die Währung praktisch gemeinsam heraus", sagt Börsenbetreiber Oliver Flaskämper. Die Computer bilden das Bitcoin-Netzwerk , im Rahmen dessen Überweisungen in digitale Blöcke gespeichert werden, die quasi ein Bündel mit Transaktionen sind. Ist einer dieser Blöcke voll, entsteht der nächste. Der neue Block hängt sich automatisch an den vorherigen dran, zusammen bilden sie die Blockkette, die Blockchain, die alle Computer speichern.

Der zweite Grund, der aus Befürworter-Sicht für Bitcoin als neues Gold spricht: Die Digitalwährung ist wie das Edelmetall nicht beliebig vermehrbar. Die Ursache dafür: Satoshi Nakamoto. Der Name ist das Pseudonym des Bitcoin-Gründers, dessen Identität bis heute unbekannt ist. Er hat, als er die Währung 2008 geschaffen hat, zum einen festgelegt, dass die Zahl der neuen Bitcoins immer weiter abnimmt. Computer schaffen Bitcoins, indem sie hochkomplizierte Rechenaufgaben lösen; anfangs bekamen Nutzer dafür noch 50 Bitcoins, inzwischen sind es nur noch 12,5. Zum anderen hat Gründer Nakamoto die Bitcoin-Menge auf 21μMillionen begrenzt. "Beides soll verhindern, dass zu viele digitale Münzen entstehen und der Preis abstürzt", sagt Rainer Böhme, Informatik-Professor an der Universität Innsbruck.

Bitcoin

Ein trügerisches Bild: Bitcoins sind eine virtuelle Währung, also kaum fassbar. Computernutzer haben ihr einen Wert zugeschrieben.

(Foto: Jens Kalaene/dpa)

Keine staatliche Kontrolle, eine begrenzte Menge: Beides wirkt gerade auf zahlreiche Anleger attraktiv, etwa in China. Die Regierung in Peking hat die Regeln verschärft, wie viel Geld die Bürger außer Landes bringen dürfen. Viele Chinesen haben Bitcoin gekauft, um das zu umgehen, was den Kursanstieg in Teilen erklärt.

Trotzdem sollten sich Investoren nicht blenden lassen. Einiges spricht gegen Bitcoin als neues Gold. "Die Frage ist, ob Nutzer das virtuelle Geld verkaufen können, wenn sie es wollen", sagt Informatik-Professor Böhme. Womöglich fällt das Bitcoin-Netzwerk oder Teile davon aus, gar für einige Tage - und Anleger können nur zuschauen, wie der Kurs dann vielleicht fällt. Den anfassbaren Goldbarren bekommen Sparer dagegen notfalls wohl flott auf der Straße verkauft, weil die allermeisten dem Edelmetall einen hohen Wert zuschreiben.

Ein weiteres Risiko: Bitcoin wird - anders als Gold - nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel genutzt, sondern von einigen schon jetzt als Zahlungsmittel. Bitcoin leidet jedoch darunter, dass die Überweisungen recht lange dauern können, weil der ganze Prozess so aufwendig ist. Ein neues Kryptogeld ohne diesen Makel könnte jene Nutzer von Bitcoin weglocken, die damit vor allem bezahlen wollen. Der Kurs könnte einbrechen, weil nur die Nutzer übrig bleiben, die Bitcoin als Digitalgold sehen. Börsenbetreiber Oliver Flaskämper müsste es nicht stören, wenn eine andere Kryptowährung Bitcoin ersetzt. Irgendwo müssen die Anleger ja auch dieses Geld handeln, im Zweifel bei ihm. Und der nächste Kursanstieg kommt bestimmt.

Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: