Hacker in der Ukraine und Russland:Wie hybrid ist dieser Krieg wirklich?

Lesezeit: 5 min

Hacker in der Ukraine und Russland: Das Hackerkollektiv Anonymous bekannte sich zu Angriffen auf Seiten des Kreml und russische Propagandawebsites. Zu Anonymous kann sich allerdings jeder bekennen.

Das Hackerkollektiv Anonymous bekannte sich zu Angriffen auf Seiten des Kreml und russische Propagandawebsites. Zu Anonymous kann sich allerdings jeder bekennen.

(Foto: Thibault Savary /AFP)

Die Angriffe der Hacker seien zwar nervig und lästig, die Kampagne zur Desinformation aber sei "grottenschlecht": Fachleute beobachten, dass der Cyberkrieg in der Ukraine anders läuft als erwartet.

Von Jannis Brühl

Die E-Mail kam von einer Adresse eines ukrainischen Soldaten. Der Betreff bezog sich auf ein Treffen des Sicherheitsrates des Landes. Nur: Die Mail war gefälscht, und in ihrem Anhang verbarg sich Schadsoftware, die sich unerlaubten Zugriff auf den Computer ihres Opfers verschafft. Der Fall wurde vom IT-Sicherheitsunternehmen Proofpoint am Mittwoch öffentlich gemacht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Woman texting on mobile phone while at party; Alkohol Horsthemke
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Happy Couple Standing Together In The Elevator; liebe ALLES
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Zur SZ-Startseite