Aufgepasst: Wo Mastercard oder Visa draufsteht, steckt nicht automatisch eine Kreditkarte drin. Bei den meisten Banken gibt es neben der Girocard nur noch eine Debitkarte kostenlos zum Konto dazu - und die ist nun mal keine echte Kreditkarte, wie viele Bürger glauben. Urlaubern ist der Unterschied meist nicht bewusst. Bis sie im Ausland merken, dass sie mit ihrer unechten Variante nicht weit kommen. Das Abholen des gebuchten Mietwagens etwa am Dubai Airport kann so zum Schock werden. Debitkarte? Wird nicht akzeptiert, Pech gehabt. Erbarmt sich ein anderer Autoverleiher am Schalter nebenan, muss womöglich doppelt so teuer neu gebucht werden - und die Sicherheitskaution geht auch noch sofort vom Girokonto ab. Im Hotel dasselbe Spiel. Debitkarte? Geht nicht. Haben Sie noch eine Alternative dabei? "Urlauber sollten sich rechtzeitig um den passenden Kartenmix fürs Ausland kümmern", rät Sascha Straub, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Bayern. Sonst kann es beim Verreisen teure Überraschungen geben. Was wichtig ist:
Bezahlen:Echt oder unecht? Wenn die Kreditkarte im Ausland zum Problem wird
Lesezeit: 4 Min.

Wer mit seiner kostenfreien Debitkarte in die Ferne reist, stößt schnell an Grenzen. Mietwagen abholen oder ins Hotel einchecken kann zum Problem und am Ende teuer werden. Meist hilft eine "echte" Zweitkarte.
Von Berrit Gräber

Internationaler Währungsfonds:Wirtschaftswachstum: Deutschland auf dem letzten Platz
In keinem großen Industriestaat wächst die Wirtschaft so langsam wie hierzulande. Dabei hat der IWF Ideen, wie es besser laufen könnte - und widerspricht Finanzminister Christian Lindner.
Lesen Sie mehr zum Thema