Versicherungen:Die Krankenkasse wechseln – so geht’s

Lesezeit: 3 Min.

(Foto: Collage: sted/SZ, Fotos: imago)

Viele Krankenversicherungen haben ihre Zusatzbeiträge deutlich erhöht oder wollen das im neuen Jahr tun. Wer das nicht akzeptieren will, kann einen anderen Anbieter wählen. Was man dabei beachten sollte.

Von Rainer Stadler

Weil ihre Ausgaben gestiegen sind, haben viele gesetzliche und private Krankenkassen angekündigt, spätestens im neuen Jahr die Beiträge deutlich zu erhöhen. Zuletzt teilte die Techniker Krankenkasse mit, dass sich der Zusatzbeitrag auf 2,45 Prozent verdoppeln werde. Die Spanne der Beitragssätze reicht damit vom kommenden Jahr an von fast 16 bis zu 19 Prozent, tagesaktuelle Angaben zu jeder Kasse sind der Liste des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen zu entnehmen. Für Versicherte könnte sich also ein Wechsel lohnen. Was es dabei zu beachten gilt.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusExklusivPrivate Krankenversicherer
:Zweistellige Preiserhöhungen

Die privaten Krankenversicherer erhöhen für 2025 ihre Preise deutlich. Für die betroffenen zwei Drittel der Versicherten steigen die Beiträge um durchschnittlich 18 Prozent. Die Versicherung zu kündigen, ist aber keine gute Idee.

Von Ilse Schlingensiepen, Herbert Fromme

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: