Gesundheit:Zwei von drei Arbeitnehmern gehen krank zum Job

Lesezeit: 4 Min.

44 Prozent der Beschäftigten sagten, sie hätten sogar eine Woche oder länger krank gearbeitet. (Foto: Lev Dolgachov/Imago/ingimage)

Millionen Menschen arbeiten auch dann, wenn sie eigentlich nicht sollten, zeigt eine Umfrage im Auftrag des DGB. Besonders betroffen sind demnach schlecht bezahlte Berufe und Branchen mit Personalmangel.

Von Benedikt Peters

Zwei von drei Arbeitnehmern in Deutschland arbeiten auch dann, wenn sie krank sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Untersuchung des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) unter 7000 Befragten, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt. 63 Prozent gaben demnach an, im vergangenen Jahr trotz einer Erkrankung mindestens einen Tag lang gearbeitet zu haben. Und 44 Prozent sagten, sie hätten sogar eine Woche oder länger krank gearbeitet.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusKünstliche Intelligenz
:Wie China die Welt mit KI erobern will

Im Machtkampf zwischen den USA und der Volksrepublik geht es um die Vorherrschaft bei neuen Technologien. Der Fall Deep Seek hat den Westen aufgerüttelt: Was hat China, was wir nicht haben? Vor allem eines: Unmengen an Daten, um die KI zu füttern.

Von Gregor Scheu

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: