Die Zahl 17 kommt in der eineinhalb Seiten langen Pressemitteilung der Sparkasse Bochum gleich fünfmal vor. Es scheint so, als wolle das Geldinstitut etwas sehr deutlich klarstellen: Seit 17 Jahren habe man die Preise für das Girokonto für Privatkunden nicht erhöht, heißt es in dem Anfang August veröffentlichten Schreiben, jetzt machten unter anderem "die anhaltende Niedrigzinsphase" und "steigende Aufwendungen für höchste IT-Sicherheit" diesen Schritt notwendig. Von November an kostet das günstigste Kontomodell nicht mehr 2,25 Euro im Monat, sondern 3,50 Euro.
Kontogebühren:Billiger wird's nicht
Lesezeit: 4 min
Illustration: Stefan Dimitrov
Nach der Postbank erhöhen nun auch die Hypo-Vereinsbank und mehrere Regionalbanken die Gebühren fürs Girokonto. Aber eine zertifizierte Vergleichswebsite, die Verbrauchern per Gesetz längst zusteht, lässt auf sich warten.
Von Felicitas Wilke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"