Es gibt ja kaum eine schlimmere Frage als die danach, was man eigentlich wirklich will. Nur wenige Fragen können den Menschen in vergleichbare Nöte stürzen. Das gilt für den Job, das gilt für die Liebe - bei beidem kann man sich ja wirklich übel vertun! - und das gilt, natürlich, auch für den Konsum. Wofür will der Mensch sein Geld ausgeben?
Individualität oder Massenware:Nur für dich
Lesezeit: 4 min
Luxus-Läden findet man in den teuersten und vornehmsten Vierteln der Städte. Im Bild die Londoner Einkaufsstraße Sloane Street, zwischen Knightsbridge und Belgravia.
(Foto: Jochen Tack/imago images)Um Konsumenten für sich zu gewinnen, versucht es die Wirtschaft gerade am liebsten mit dem Versprechen absoluter Einzigartigkeit. Passt das zum Zeitgeist? Oder wollen wir in Wirklichkeit alle das Gleiche?
Von Angelika Slavik, Hamburg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"