Die einen gehen schon gar nicht mehr shoppen oder verkneifen es sich, einen neuen Pulli zu kaufen. Bei anderen ist es der Urlaub, den sie verkürzen oder ganz streichen. Aber was ist das schon im Vergleich zu dem verzweifelten Versuch, den Kauf eines Grundstücks rückabzuwickeln? Weil die Finanzierung nun infrage steht.
Konsumflaute:Die Deutschen, ein Volk der Angstsparer
Lesezeit: 5 min
Die Deutschen geben weniger Geld aus und sparen fleißig angesichts aktueller Umstände.
(Foto: imago; Collage Jessy Asmus)Das Geld ist da, aber Verbraucher hierzulande befinden sich in einer Art Kaufstreik. Der Grund: Verunsicherung. Dabei birgt auch das Sparen Risiken - und könnte die Krise verschlimmern.
Von Michael Kläsgen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Mythos Kalorienverbrauch
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Gesundheit
»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«
Digitalisierung
KI, unser Untergang?