Black Friday:Verzichtet endlich

Lesezeit: 6 min

Shoppers reach out for television sets as they compete to purchase retail items on Black Friday at a store in Sao Paulo

Die westliche Welt ist nach wie vor dem hemmungslosen Konsum verfallen.

(Foto: REUTERS)

Black Friday ist der totale Konsumrausch - und ein Irrsinn in Zeiten des Klimawandels. Wollen wir uns weiter maßlos jeden Wunsch erfüllen, oder uns endlich darauf besinnen, was wirklich wichtig ist?

Essay von Silvia Liebrich

Black Friday, dieser Begriff stand vor ein paar Jahren noch für einen finsteren Börsentag im Jahr 1929, der in Wirklichkeit ein Donnerstag war. Jener Tag, an dem Händler wie im Rausch Aktien abstießen, in der irrigen Hoffnung, das eingesetzte Geld doch noch irgendwie retten zu können. Ist heute von Black Friday die Rede, geht es zwar auch um einen Rausch, allerdings einen, der mit Geldausgeben zu tun hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite