Bei allen Animositäten, die der Wettstreit der großen Wirtschaftsmächte Europa, USA und China in den vergangenen Jahrzehnten mit sich gebracht hat, war auf eine Sache doch meist Verlass: Ging es etwa in der Euro-Zone konjunkturell bergab, wurde die Talfahrt durch eine bessere Entwicklung in den Vereinigten Staaten gebremst. Oder in der Volksrepublik. Oder umgekehrt. Dass alle drei Zentren der Weltwirtschaft zur gleichen Zeit in die Rezession schlittern, kommt hingegen praktisch nie vor. In diesem Sommer oder Herbst jedoch könnte genau das passieren.
Konjunktur:Die drei Plagen der Weltwirtschaft
Lesezeit: 4 Min.

Corona, Krieg und Inflation bedrohen die weltweite Konjunktur. China, die USA und Europa könnten dadurch gleichzeitig in die Rezession stürzen. Für Ökonomen und Politiker ein Horrorszenario.
Von Claus Hulverscheidt, Königswinter

Geldanlage:So profitieren Sparer von steigenden Zinsen
Die ersten Banken rücken für Guthaben auf Festgeldkonten wieder mehr Zinsen heraus. Und hier und da fallen die Negativzinsen weg. Was Anleger jetzt tun können.
Lesen Sie mehr zum Thema