2023 war ein schlechtes Jahr für die deutsche Wirtschaft. Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Das ist nach dem schweren Corona-Einbruch 2020 das zweite Minus binnen kurzer Zeit. Solch eine Häufung von Rezessionen gibt es nur selten. Auch die Perspektiven für dieses Jahr sind bescheiden. Konjunkturforscher sagen nur eine leichte wirtschaftliche Erholung voraus - wenn überhaupt.
Konjunktur:Warum die deutsche Wirtschaft schlecht läuft
Lesezeit: 4 Min.
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist 2023 um 0,3 Prozent geschrumpft, während andere große Volkswirtschaften wachsen. Das sind die Gründe und so geht es jetzt weiter.
Von Alexander Hagelüken und Claus Hulverscheidt
Italien:Giorgia Meloni zeigt der Wirtschaft ihr wahres Gesicht
Italiens Ministerpräsidentin besinnt sich im Europawahlkampf auf ihre nationalistische Propaganda zurück. Ob Bankenrettung, Wettbewerb oder Kampf gegen Korruption - überall legt sich ihre Regierung in Brüssel quer.
Lesen Sie mehr zum Thema