Zu den vielen Hoffnungswerten, die die Bundesregierung in ihre Haushaltsplanung für 2025 eingebaut hat, zählt die beinahe schon krampfhafte Zuversicht, dass es wirtschaftlich bald wieder aufwärtsgehen wird in Deutschland. Der Optimismus scheint zunächst nicht unbegründet, denn alle anderen Industriestaaten weisen teils deutlich bessere Konjunkturdaten auf. Da kann es ja nur eine Frage der Zeit sein, bis auch die Bundesrepublik wieder aufschließt.
MeinungWachstum:Bräsige Autokonzerne und politische Versäumnisse: Die Wachstumsschwäche ist hausgemacht

Kommentar von Claus Hulverscheidt, Berlin
Lesezeit: 2 Min.

Eigentlich wollte die Bundesregierung mit ihrer „Wachstumsinitiative“ die Wirtschaft anregen. Doch nun könnte es im Herbst zur Wiederaufnahme der Haushaltsverhandlungen kommen.

Exklusiv Deutsche Bahn:So viele deutsche Züge scheitern an der Einreise in die Schweiz
Ist die Deutsche Bahn zu unpünktlich, lassen die Schweizer sie nicht mehr ins Land. Das passiert immer häufiger – und führt zu kuriosen Situationen.
Lesen Sie mehr zum Thema