Während sich die Ampelkoalition auf Gipfeltreffen um Impulse für die Konjunktur bemüht, gibt es ein kleines Hoffnungszeichen. Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,2 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Die Nachricht kommt durchaus überraschend. Konjunkturforscher hatten damit gerechnet, dass die Wirtschaft von Juli bis Oktober erneut schrumpfen würde, so wie im zweiten Quartal.
Konjunktur:Deutsche Wirtschaft wächst überraschend
Lesezeit: 3 Min.
Obwohl die Industrie angeschlagen ist, gibt es ein kleines Hoffnungszeichen von der Konjunktur. Die Inflation allerdings steigt wieder etwas.
Wirtschaftspolitik:Woran es in Deutschland hakt
Die Konjunktur läuft nicht, die Wirtschaft kommt nicht aus dem Tief und verharrt in Krisenstimmung. Fünf große Probleme, die jetzt angegangen werden müssten.
Lesen Sie mehr zum Thema