KonjunkturDeutsche Wirtschaft: Es geht endlich aufwärts

Lesezeit: 3 Min.

Fans bei der EM konsumieren - das ist gut für die Wirtschaft.
Fans bei der EM konsumieren - das ist gut für die Wirtschaft. (Foto: Christoph Schmidt/dpa)

Nach einer langen Durststrecke winken den Bürgern mehr Wachstum und Einkommen. Dabei helfen auch Touristen, die zur Fußball-EM anreisen.

Von Alexander Hagelüken

Es sind schwierige Jahre in der Bundesrepublik. Erst kamen Corona-Pandemie und Inflationsschock. Dann schrumpfte die deutsche Wirtschaft 2023, während fast alle anderen großen Volkswirtschaften zulegten. Das nährte bei manchem Bürger das Gefühl, in einer Dauerkrise zu leben. Doch jetzt steht die Wende an: Konjunkturforscher erhöhen ihre Prognosen. So erwartet das Münchner Ifo-Institut für dieses Jahr nun 0,4 Prozent mehr Wirtschaftsleistung – und für das kommende Jahr solide 1,5 Prozent Zuwachs. Wirtschaftliches Wachstum bedeutet auch mehr Einkommen für die Menschen.

Zur SZ-Startseite

MeinungWettbewerbsfähigkeit
:Schlechte Manager ziehen den Standort runter

SZ PlusKommentar von Bastian Brinkmann
Portrait undefined Bastian Brinkmann

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: