Koalitionsausschuss:Da fehlt noch etwas zur Klimawende

Lesezeit: 4 min

Koalitionsausschuss: Scheinwerfer vorbeifahrender Fahrzeuge auf einer Autobahn: Manchen Ökonomen stört es, dass die Koalition viel Geld in die Straßen investiert.

Scheinwerfer vorbeifahrender Fahrzeuge auf einer Autobahn: Manchen Ökonomen stört es, dass die Koalition viel Geld in die Straßen investiert.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Die Beschlüsse der Ampelregierung gehen aus Sicht vieler Ökonomen zwar in die richtige Richtung. Doch die fordern noch weitaus mehr.

Von Bastian Brinkmann, Alexander Hagelüken und Lisa Nienhaus

Es wurde lange gerungen in Sachen Klima- und Wirtschaftspolitik in der Ampelkoalition. Die Beschlüsse am Ende der Marathonsitzung sind zwar nicht alle sehr konkret. Viele deutsche Ökonomen aber begrüßten die grundsätzliche Tendenz der Einigung. "Man hat es geschafft, ambitionierten Klimaschutz mit marktwirtschaftlicher Orientierung zu verbinden", sagt etwa Veronika Grimm, Energieökonomin an der Universität Erlangen. Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, zeigt sich überzeugt: "Das reduziert die Kosten des Klimaschutzes erheblich und erhöht die Chance, dass die Bevölkerung den Weg akzeptiert." Die Beschlüsse hätten den Dirigismus der bisherigen Klimapolitik zurückgedrängt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Zur SZ-Startseite