Manche Erfindungen haben das Potenzial, das Leben der Menschen auf ungeahnte Weise zu verändern. Im Bergbau zum Beispiel mussten lange sogenannte Wasserknechte die Stollen mit Eimern entwässern. Eine äußerst mühsame Arbeit, die viel Personal und damit Geld kostete. Irgendwann kamen die ersten handbetriebenen Maschinen zum Einsatz, im Jahr 1712 dann der Durchbruch. Der englische Erfinder Thomas Newcomen hatte ein Gerät entwickelt, das das Wasser hochpumpen konnte: die erste Dampfmaschine. Dass sich damit einmal Millionen Menschen auf Schienen quer über ganze Kontinente transportieren lassen würden, daran hatte Newcomen sicher nicht gedacht.
MeinungKünstliche Intelligenz:Stoppt die KI-Überwachung im Büro
Kommentar von Simon Groß
Lesezeit: 2 Min.

Längst setzen Unternehmen Programme ein, um ihre Mitarbeiter zu durchleuchten. Gesetze sind auf dem Weg, aber auf die muss man ja nicht warten.

John Deere:Wie eine Farmerstochter aus Wisconsin KI in die Landwirtschaft bringen will
Deanna Kovar soll als neue Europa-Chefin von John Deere den Landmaschinen-Hersteller in die Zukunft führen. Sie hat sich in einer männerdominierten Welt durchgesetzt und weiß, wie man mit Landwirten umgeht.
Lesen Sie mehr zum Thema