Eigentlich ist das Ziel ja klar: In nicht mal 25 Jahren muss Deutschland klimaneutral sein. Das schreibt das verschärfte Klimaschutzgesetz vor. Höchste Zeit also, mit dem Umbau anzufangen. Wie gesagt: eigentlich. Denn gerade hat sich die neue Bundesregierung dafür entschieden, dass man doch noch ein bisschen so weitermachen könnte wie bisher. Dabei wollte es die Ampel, das selbsternannte "Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit", doch endlich anders machen. Nun aber warten SPD, Grüne und FDP ein weiteres Jahr ab, bevor sie wirklich beim Klimaschutz anpacken wollen - und der neue Superminister Robert Habeck sieht alt aus.
KfW-Förderung:Milliarden für den Schornstein
Lesezeit: 6 min
Deutschland im Winter: Mehr als 80 Prozent aller Wohngebäude sind bestenfalls teilsaniert, Fördergelder aber fließen vor allem in den Neubau.
(Foto: Jan Woitas/dpa)Das Hin und Her war heftig, am Ende hat sich die Bundesregierung dem Druck der Kritiker gebeugt: Für die Neubauförderung gibt es nun doch zusätzliches Geld. Ein schwerer Fehler, der die Klimaprobleme zementiert.
Essay von Stephan Radomsky
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Essen und Trinken
So gelingt Milcheis wie aus der Eisdiele
"Die Ärzte"
"Ach, Randale. Nee, keine Ahnung"
Literatur
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"