Helmar Krüger will weg. Lieber heute als morgen und am liebsten gleich ganz aus der Stadt. Der 43-jährige Berliner ist gerade zum zweiten Mal Vater geworden. Und nun platzt seine 2,5-Zimmer-Wohnung mit 60 Quadratmetern aus allen Nähten. Eine größere Wohnung aber findet sich nicht in Berlin. Jedenfalls nicht für Krüger, der als Koch zwar hart arbeitet, doch mit seinem Lohn kann der Alleinverdiener keine Kaltmiete über 700 Euro stemmen. Eigentlich heißt er anders, seinen richtigen Namen möchte er aber lieber nicht veröffentlichen.
Immobilienmarkt:Das Speckgürtel-Dilemma
Lesezeit: 5 Min.

Längst steigen die Mieten und Kaufpreise im Osten nicht mehr nur in Berlin und Leipzig. Aber was bedeutet das? Über Kommunen, die veröden und andere, die plötzlich begehrter sind denn je.
Von Steffen Uhlmann

Immobilien:Jetzt noch schnell kaufen?
Wohnungen und Einfamilienhäuser werden auch in diesem Jahr teurer. Die Frage ist: Geht das immer so weiter? Oder platzt bald eine Preisblase? Worauf man achten sollte.
Lesen Sie mehr zum Thema