Das Bundeswirtschaftsministerium residiert in einem prächtigen Bau nicht weit vom Berliner Hauptbahnhof. Weite Treppen mit steinernen Geländern führen in die oberen Etagen, hinter schweren Türen verbergen sich holzvertäfelte Säle. Gäste rollen über den herrschaftlichen Goerkehof ein – und so wohl auch Katherina Reiche, ehe sie nächsten Dienstag die Amtsgeschäfte im Wirtschaftsministerium übernimmt. Und schon jetzt ist klar: Lange wird sie nicht dort bleiben.
WirtschaftsministeriumWas Katherina Reiche erwartet
Lesezeit: 6 Min.

Die neue Wirtschaftsministerin soll den Standort wieder stark machen und dafür unter anderem die Energiekosten senken. Dabei hat sie wenig Spielraum, weil ihr Haus ganze Abteilungen abgeben muss.
Von Michael Bauchmüller, Berlin

Bundesregierung:So will die Koalition die Wirtschaft ankurbeln
Turboabschreibungen, niedrigere Steuern und Energiepreise – die Pläne der neuen Koalition könnten die Wirtschaft tatsächlich in Schwung bringen. Die große Entlastung für die Verbraucherinnen und Verbraucher haben Union und SPD dagegen erst einmal vertagt.
Lesen Sie mehr zum Thema