Ideen für Deutschland:Operation Größenwahn

Lesezeit: 5 Min.

Nein, das ist keine Rakete, das ist ein umweltfreundliches Flugzeug, natürlich als Modell. Ediz Osman hat damit den bundesweiten Wettbewerb „Jugend forscht“ in der Kategorie Technik  gewonnen. (Foto: © Stiftung Jugend forscht e.V./© Stiftung Jugend forscht e.V.)

Radikale Neuheiten erfinden oft junge Menschen. So wie Ediz Osman. Doch Deutschland geht der Erfinder-Nachwuchs aus. Wieso denn bloß?

Von Anna Lea Jakobs

Das ist doch größenwahnsinnig. Ein eigenes Flugzeug. Wer kommt denn auf so eine Idee? Das wird Ediz Osman manchmal gefragt, wenn er von seinem Flugzeug erzählt, einem Flugzeug mit Wasserstoff- und Elektroantrieb. Es heißt, er solle doch erst mal gute Noten schreiben. Einen guten Abschluss machen. Dann einen guten Job finden. Und sowieso, sei er nicht zu jung dafür, sein ganzes Taschengeld in ein Flugzeug zu stecken, das vielleicht nie gebaut wird? Er sei doch erst 20 Jahre alt, habe gerade erst sein Abi in der Tasche, ja, das Ingenieurstudium hat doch gerade erst begonnen. Na und wenn schon, antwortet Ediz Osman dann. Man müsse sich nun mal entscheiden, was man mit seinem Leben anstellt. „Und ich baue eben ein Flugzeug.“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusIdeen für Deutschland
:Einmal durchlüften, bitte

Die wichtigen Erfindungen kommen nicht mehr aus Deutschland? Das lässt sich ändern. SZ-Reporter haben die drei Orte in Land besucht, an denen besonders viel entsteht. Wie machen die das nur?

Von Jannis Brühl, Tobias Bug, Max Muth, Kathrin Werner

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: