Mit Italien und Deutschland ist das so eine Sache. Man begegnet sich ja mehrmals im Jahr, mal im Sommer am Strand von Cesenatico, dann wieder im Winter auf der Seiser Alm, den Alpe di Siusi, und dann schließlich wieder beim Schlendern auf der Baumaschinenmesse in München. Die Deutschen wissen alles über den richtigen Luftdruck beim Espresso-Zubereiten und den Al-dente-Kochgrad ihrer Fusilli (oder zumindest glauben sie, alles zu wissen), die Italiener dagegen finden Limousinen von Audi und BMW meistens besser als ihre eigenen Autos aus Turin.
Europa:Warum Deutschland und Italien doch ganz gut zusammenpassen
Lesezeit: 3 min
Die Deutschen wissen alles über Italien - zumindest glauben sie das.
(Foto: MARCO BERTORELLO/AFP; Collage: Stefan Dimitrov)In Rom regieren Rechtspopulisten - na und? Ein Kaffeeunternehmer, ein Öl-Manager und ein Mode-Impresario erklären, was sie von Deutschland und Europa erwarten. Und warum sie ganz gut ohne die Regierung in Rom klarkommen.
Von Thomas Fromm, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"