Bahnverkehr:Warum die Züge in Italien besser sind

Lesezeit: 4 Min.

Frecciarossa-Hochgeschwindigkeitszüge im Mailänder Bahnhof. (Foto: scaliger/IMAGO/Panthermedia)

Zwischen Mailand und Rom fahren die Hochgeschwindigkeitszüge im Zehn-Minuten-Takt, es funktioniert, anders als in Deutschland. Wie die Liberalisierung des superschnellen Bahnverkehrs Italien verändert hat.

Von Ulrike Sauer, Rom

Italien und Deutschland, Tragik und Triumph, Minderwertigkeitskomplex und Stolz, alles verdichtet in etwas mehr als zwei Stunden: Am 17. Juni 1970, vor genau 54 Jahren, gewann Italien in Mexiko-Stadt das WM-Halbfinale gegen Deutschland mit 4:3. Fünf Tore in der Verlängerung, Fußball-Drama pur. Das Jahrhundertspiel ist als Moment der Selbstbehauptung im kollektiven Gedächtnis der Italiener eingebrannt. „Das solide, starke und gut organisierte Deutschland zu besiegen, war eine unfassbare Genugtuung“, sagt Giorgio Simonelli, Professor für Medien und Sport an der Katholischen Universität Mailand.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusWirtschaftspolitik
:Wie die Wutrede des Börsenchefs die Wirtschaft aufmischt

Theodor Weimer hat für eine harsche Abrechnung mit Wirtschaftsminister Habeck viel Applaus von rechts bekommen. Ist das eine Einzelmeinung? Oder setzen sich deutsche Unternehmen über die Politik hinweg?

Von Meike Schreiber, Michael Bauchmüller, Caspar Busse

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: