Nach dem Angriff der USA auf die iranischen Atomanlagen blickt die Wirtschaftswelt unweigerlich auf die Straße von Hormus. Die an ihrer engsten Stelle rund 40 Kilometer breite Meerenge zwischen Persischem Golf und dem Golf von Oman wickelt rund 20 Prozent des weltweiten Ölhandels ab. Iran hatte schon angesichts der Luftangriffe Israels in den vergangenen Tagen immer wieder damit gedroht, die Meerenge zu sperren. Die Gefahr dürfte nun nochmals wachsen. Der iranische Fernsehsender Press TV berichtete am Sonntagnachmittag, das iranische Parlament habe eine Sperrung der Schifffahrtsroute gebilligt. Erforderlich ist am Ende auch eine Zustimmung des Obersten Nationalen Sicherheitsrats.
ÖlpreisWas passiert, falls Iran nun die Straße von Hormus blockiert
Lesezeit: 4 Min.

Sollte Irans Führung, wie vom Parlament gebilligt, die Meerenge dichtmachen, würde das weltweite Erdölangebot um 20 Prozent sinken. Droht eine neue Ölkrise?
Von Markus Zydra, Frankfurt

Krieg im Nahen Osten:USA attackieren iranische Atomanlagen
Fordo, Natans und Isfahan seien „komplett und total zerstört“, erklärt US-Präsident Trump in einer Rede an die Nation.
Lesen Sie mehr zum Thema