Das mondäne Städtchen Düsseldorf am Rhein hat auf Firmen aus Iran schon seit jeher eine gewisse Anziehungskraft ausgeübt - und deutsche Sicherheitsbehörden zuweilen in Alarmbereitschaft versetzt. Im Spätherbst 1996 durchsuchten Beamte des Zollkriminalamtes gleich zweimal die Büros der Firma D.I.O in der Kaiserswerther Straße. Die Abkürzung steht für Defence Industries Organization und galt schon in den 1980er-Jahren als die Beschaffungsfirma des iranischen Militärs. Mithilfe der D.I.O wollten die Mullahs seinerzeit ihr chemisches, biologisches und atomares Waffenprogramm aus- und aufrüsten. 40 Jahre später gibt es in Düsseldorf nun offenbar wieder eine Firma, deren Verbindungen zum Regime in Teheran so eng sind, dass die Sicherheitsbehörden ebenfalls ein Auge auf sie haben.
Iran-Sanktionen:Die undurchsichtigen Geschäfte der Mullahs am Rhein
Lesezeit: 6 Min.

Ein Düsseldorfer Unternehmen gehört offenbar zu einem Firmengeflecht des iranischen Staates. Interne Dokumente, die SZ und WDR vorliegen, legen nahe, dass das Regime auf diesem Weg auch internationale Sanktionen umgeht.
Von Florian Flade und Jörg Schmitt, Düsseldorf

Streitgespräch:"Die Generation Z darf doch nicht nur ihr eigenes Ego sehen"
Die eine gilt als Stimme der jungen Menschen, die andere findet, dass der Wohlstand mit ihnen in Gefahr ist: Yaël Meier und Susanne Nickel denken komplett anders über die Generation Z. Kein Wunder, dass sie sich ordentlich streiten.
Lesen Sie mehr zum Thema