USA bombardieren IranSperrt Iran nun die Straße von Hormus, um die Ölversorgung zu kappen?

Lesezeit: 4 Min.

Im Juli 2019 beschlagnahmte die iranische Revolutionsgarde einen unter britischer Flagge fahrenden Öltanker in der Straße von Hormus.
Im Juli 2019 beschlagnahmte die iranische Revolutionsgarde einen unter britischer Flagge fahrenden Öltanker in der Straße von Hormus. (Foto: Morteza Akhoondi/AFP)

Noch können Öl- und Gastanker die Meerenge passieren. Iran droht jedoch, sie zu sperren. Die Benzinpreise steigen schon, aber die Börsen sind ruhig – warum nur?

Von Harald Freiberger und Markus Zydra, Frankfurt/München

Am Sonntag kam die Meldung, dass der Nationale Sicherheitsrat in Iran bald über eine Schließung der Straße von Hormus entscheiden würde. Sollte das Gremium der Parlamentsempfehlung folgen, wäre die weltweite Ölversorgung zum Teil unterbrochen. Das ist eigentlich der Grund für einen Börsen-Crash. Doch nichts dergleichen geschah am Montag: Wie schon in den vergangenen Monaten nehmen die Finanzmärkte große Krisen gelassen auf. Doch was passiert, wenn Iran wirklich Ernst macht? Die SZ beantwortet die wichtigsten Fragen für Verbraucher und Anleger.

Zur SZ-Startseite

Ölpreis
:Was passiert, falls Iran nun die Straße von Hormus blockiert

Sollte Irans Führung, wie vom Parlament gebilligt, die Meerenge dichtmachen, würde das weltweite Erdölangebot um 20 Prozent sinken. Droht eine neue Ölkrise?

SZ PlusVon Markus Zydra

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: